Je n'ai pas encore seme les graines do Caprier et juste commence le stratification d'autres mais le tout etait envoyer dans une tres jolie petite boite et toutes les graines avait leur propre "envelope" aussi joli. J'ai vraiment hate de voir ce que le tout donne pendant les prochains 12 mois



5 Samen des Gemeinen Aprikosenbaums (Prunus armeniaca)
Beschreibung
5 Samen des gewöhnlichen Aprikosenbaums (Prunus armeniaca)
Der gewöhnliche Aprikosenbaum, oder Prunus armeniaca, ist ein majestätischer Obstbaum aus der Familie der Rosengewächse, der seit Jahrtausenden wegen seiner köstlichen goldenen Früchte kultiviert wird. Wahrscheinlich stammt er aus Zentralasien und ist heute in vielen gemäßigten und mediterranen Regionen eingebürgert.
Diese mehrjährige holzige Pflanze kann 3 bis 6 Meter hoch werden und produziert im Frühling wunderschöne weiße oder rosafarbene Blüten, gefolgt von köstlichen orangefarbenen Aprikosen mit saftigem und süßem Fruchtfleisch.
Weitere bekannte Namen: Aprikosenbaum, Aprikose, Armeniaca vulgaris, Baum der goldenen Früchte.
Anbautipps:
-
Pflanzenart: Mehrjährig (Obstbaum)
-
Winterhärte: Gut (bis zu -20 °C je nach Sorte)
-
Standort: Sonnig, vor kalten Winden geschützt
-
Boden: Leicht, gut durchlässig, leicht kalkhaltig
-
Bewässerung: Mäßig, besonders in Trockenperioden
Keimung:
-
Kältebehandlung erforderlich: Ja
Die Samen müssen eine Kältebehandlung von 2 bis 3 Monaten im Kühlschrank in feuchtem Sand oder natürlich im Freien während des Winters durchlaufen. -
Keimdauer: 1 bis 3 Monate nach Kältebehandlung
-
Aussaat: Im Frühling oder Herbst nach Kältebehandlung direkt im Freiland
Verwendungen:
Der Aprikosenbaum wird wegen seiner süßen und aromatischen Früchte kultiviert, die sich hervorragend für Marmelade, zum Trocknen oder zum Frischverzehr eignen. Er hat auch einen Zierwert durch seine sehr frühe weiß-rosa Blüte.
Mögliche Kombinationen:
Ideale Begleitpflanze für Lavendel, Rosmarin oder Thymian am Rand, die Bestäuber anziehen und bestimmte pilzliche Krankheiten begrenzen. Man kann ihn auch zusammen mit anderen Steinobstbäumen anbauen, wobei man auf den notwendigen Platz für seine Entwicklung achten sollte.
Symbolik:
In mehreren Kulturen ist der Aprikosenbaum ein Symbol für Sanftheit, Fruchtbarkeit und Licht. In Asien wird er mit Poesie und Wissen assoziiert; in Europa mit Großzügigkeit und der Rückkehr der schönen Tage.
Engagement für Qualität:
Bei SemiSauvage - Permakultur verpflichten wir uns, Ihnen reproduzierbare Samen von höchster Qualität zu liefern. Unsere Samen werden sorgfältig ausgewählt, sortiert und verpackt, ohne jegliche chemische Behandlung.
Verkauf nur an Hobbygärtner, die Qualität und Authentizität suchen.
