Je n'ai pas encore seme les graines do Caprier et juste commence le stratification d'autres mais le tout etait envoyer dans une tres jolie petite boite et toutes les graines avait leur propre "envelope" aussi joli. J'ai vraiment hate de voir ce que le tout donne pendant les prochains 12 mois
Über
Unsere Verpflichtungen
Wir engagieren uns auf mehreren für uns wichtigen Gebieten, die unsere grundlegenden Werte widerspiegeln.

Qualität der Aussaat
Wir garantieren hochwertige Samen, die für alle Klimazonen Ihrer Gemüsegärten geeignet sind. Jeder Samen wird sorgfältig ausgewählt, sortiert und gelagert, um seine Reinheit zu gewährleisten. Um ein optimales Ergebnis zu sichern, wird die Keimrate regelmäßig getestet. Schließlich werden Verpackung und Versand sorgfältig, manuell in unseren Räumlichkeiten durchgeführt.

Unsere Verpackungen
Bei SemiSauvage sind unsere Verpackungen so konzipiert, dass sie den Planeten schützen. Hergestellt bei uns aus Kraftpapier und 100% recycelbar, garantieren sie die Qualität unserer Samen und bewahren sie, während sie unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren.

Unübertroffene Vielfalt
Wir bereichern kontinuierlich unseren Katalog mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an bäuerlichen Saatgutsorten, ausgewählt für ihren Geschmack, ihre Widerstandsfähigkeit und ihren Nutzen im Garten. Ein bäuerliches Saatgut ist ein reproduzierbarer, frei nutzbarer und gebührenfreier Samen, der so zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Mit über 250 Referenzen bieten wir Ihnen eine unvergleichliche Auswahl, um Ihren Garten zu verschönern.
Über
Vorgestellter Inhalt
Organisieren Sie Inhalte in mehreren Spalten, um nützliche Informationen über Ihre Produkte, Werte... mit Ihren Kunden zu teilen.

Reproduzierbare Samen
Setzen Sie auf Nachhaltigkeit mit unseren reproduzierbaren Samen, die jedes Jahr wieder gepflanzt werden können. Dieser Ansatz ermöglicht es den Samen, sich perfekt an Ihren Boden anzupassen, während der jährliche Kauf neuer Samen vermieden wird. Fördern Sie eine umweltfreundliche Landwirtschaft und sparen Sie langfristig.
Über
Digitales Team
SemiSauvage arbeitet mit einem jungen digitalen Team zusammen, das uns während unseres gesamten Abenteuers begleitet, von der Erstellung der Website bis zur Suchmaschinenoptimierung, einschließlich der Verwaltung des digitalen Ökosystems :
2 kreative Studenten
Derzeit im BUT Berufe des Multimedia und des Internets, sind wir motiviert und dynamisch, bleiben dabei aber aufmerksam, um die Erwartungen unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen. Sie können uns hier kontaktieren!
Spaltenüberschrift
Kombinieren Sie Text mit einem Bild, um sich auf Ihr ausgewähltes Produkt, Ihre Kollektion oder Ihren Blogbeitrag zu konzentrieren. Fügen Sie Details zur Verfügbarkeit, zum Stil hinzu oder geben Sie sogar eine Bewertung ab.
Unsere Partner
Wir haben wertvolle Partner, die uns während unseres gesamten Weges unterstützen, indem sie uns Ressourcen, strategische Beratung und operative Unterstützung bieten, was es uns ermöglicht, Herausforderungen zu überwinden und unsere Ziele effizienter zu erreichen.
Urbane Farm Clermont Auvergne
La Ferme Urbaine Clermont Auvergne ist ein Nachbarschaftsgarten, ein Lebensort, zum Spazierengehen, für Besuche, für Gemüseanbau, für kulturelle Veranstaltungen, der Begegnungen und Austausch fördert. Sie bietet einen grünen Rahmen in der Stadt, einen Ziergarten und einen Gemüsegarten, die nach den Prinzipien der Agrarökologie und Permakultur entwickelt wurden.
https://www.semisauvages.net/
Semis Sauvages ist ein Permakultur-Büro für Studien und ein Ausbildungszentrum für Permakultur.
Solidarischer Partner – Genossenschaft T&T (Kamerun)
Wir sind stolz darauf, die Genossenschaft T&T zu unterstützen, ein familiäres und solidarisches Projekt, das 2018 in Kamerun aus der Vision von Titus TÔÔ und seiner Ehefrau Tsagué entstanden ist. Auf einem 11 Hektar großen Grundstück in Ebolakounou, 100 km von Yaoundé entfernt, entwickeln sie eine ökologisch-agropastorale und touristische Farm mit etwa zehn lokalen Familien, rund um eine Genossenschaft, die auf dem Ressourcenteilung basiert.
Biologische Plantagen von Kochbananen, Avocadobäumen, Zitrusfrüchten, Kakaobäumen und Gemüsekulturen entwickeln sich dort im Respekt vor dem Land und den Menschen. SemiSauvage Permaculture fühlt sich geehrt, in kleinem Maßstab zu diesem sinnvollen und zukunftsträchtigen Projekt beizutragen.
Die Woche
Die Interprofession der Samen und Pflanzen, SEMAE, gegründet 1941 und geändert 1962, ist die interprofessionelle Organisation der Samen- und Pflanzenbranche für Frankreich, anerkannt im Juni 2014 durch eine Verordnung des Landwirtschaftsministeriums. Ein Raum für Dialog, Austausch und Entscheidung, der alle Arten von Samen für alle ihre Verwendungen einbezieht.
Eine Interprofession, die sich für Transparenz und das Zuhören der Branchen, Bürger und Verbraucher engagiert.
Eine Organisation, die sich für die Begleitung des ökologischen Wandels einsetzt, die Biodiversität schützt und bereichert und eine sichere, gesunde und nachhaltige Lebensmittelproduktion ermöglicht.
Eine Qualitäts- und Kontrollleitung, bekannt unter dem Namen „SOC-France“, der der Staat im Rahmen eines Ziel- und Leistungsvertrags die Aufgaben der amtlichen Kontrolle und Zertifizierung der Qualität von Samen und Pflanzen sowie die Gesundheitskontrollen und die Ausstellung von Pflanzengesundheitspässen für Samen und Pflanzen anvertraut.
Adelphe
Als vom Staat zugelassener Dienstleister ist Adelphe ein Öko-Organismus, dessen Mission es ist, die Umweltbelastung durch Verpackungen zu reduzieren. Als wichtiger Akteur der Dekarbonisierung ist er besonders in den Bereichen Wein und Spirituosen, Lebensmittelhandwerk und Gesundheit aktiv. Dank der von den Unternehmen dieser Sektoren geleisteten Ökobeiträge berät Adelphe sie, damit ihre Papiere und Verpackungen reduziert, wiederverwendet und recycelt werden, finanziert die Kommunen, um die Sammlung und Sortierung zu verbessern, und sensibilisiert die Öffentlichkeit für bewährte Praktiken und richtige Verhaltensweisen. Im Jahr 2024 sind mehr als 15.000 Unternehmen bei Adelphe Mitglied und mobilisieren rund 90 Millionen Euro, um dieses zirkuläre Modell zu entwickeln, zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beizutragen und so die Umwelt und die Biodiversität zu schützen.