Unsere Engagements
Wir engagieren uns an mehreren Fronten, die uns am Herzen liegen und die unsere Grundwerte widerspiegeln.

Saatgutqualität
Wir garantieren hochwertiges Saatgut, das für alle Klimazonen in Ihrem Gemüsegarten geeignet ist. Jeder Samen wird sorgfältig ausgewählt, sortiert und gelagert, um seine Reinheit zu gewährleisten. Um optimale Ergebnisse zu gewährleisten, wird ihre Keimrate regelmäßig getestet. Schließlich erfolgt die Verpackung und der Versand sorgfältig und manuell in unseren Räumlichkeiten.

Unsere Verpackung
Bei SemiSauvage sind unsere Verpackungen darauf ausgelegt, den Planeten zu schützen. Zu Hause aus Kraftpapier hergestellt und zu 100 % recycelbar, garantieren und bewahren sie die Qualität unserer Samen und reduzieren gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck.

Unübertroffene Vielfalt
Wir bereichern unseren Katalog ständig mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Bauernsamensorten, die aufgrund ihres Geschmacks, ihrer Widerstandsfähigkeit und ihrer Nützlichkeit im Garten ausgewählt werden. Ein Bauernsaatgut ist ein vermehrungsfähiges Saatgut, das frei von Rechten und Nutzung ist und somit zur Förderung der Artenvielfalt beiträgt. Mit mehr als 250 Referenzen bieten wir Ihnen eine unübertroffene Auswahl zur Verschönerung Ihres Gartens.

Vermehrbare Samen
Entscheiden Sie sich für Nachhaltigkeit mit unserem reproduzierbaren Saatgut, das jedes Jahr neu gepflanzt werden kann. Durch diesen Ansatz können sich die Samen perfekt an Ihren Boden anpassen und der jährliche Kauf neuer Samen entfällt. Fördern Sie eine umweltfreundliche Landwirtschaft und sparen Sie langfristig Geld.
Digitales Team
SemiSauvage arbeitet mit einem jungen digitalen Team zusammen, das uns während unseres gesamten Abenteuers unterstützt, von der Erstellung der Website bis zur natürlichen Referenzierung, einschließlich der Verwaltung des digitalen Ökosystems:
2 motivierte Studenten
Derzeit sind wir in den Bereichen Multimedia und Internet tätig und sind motiviert und dynamisch, wobei wir stets darauf bedacht sind, die Erwartungen unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen. Hier können Sie uns kontaktieren!
Unsere Partner
Wir haben geschätzte Partner, die uns auf unserem gesamten Weg unterstützen und uns mit Ressourcen, strategischer Beratung und operativer Unterstützung dabei unterstützen, Herausforderungen zu meistern und unsere Ziele effektiver zu erreichen.
Die Woche
Die 1941 gegründete und 1962 geänderte Interprofession für Saatgut und Pflanzen (SEMAE) ist die interprofessionelle Organisation des Saatgut- und Pflanzensektors für Frankreich, die im Juni 2014 per Dekret des Landwirtschaftsministeriums anerkannt wurde. Ein Raum für Dialog, Austausch und Entscheidungsfindung , der alle Arten von Saatgut für alle ihre Verwendungszwecke integriert.
Eine interprofessionelle Organisation, die sich einem Prozess der Transparenz und dem Anhören von Sektoren, Bürgern und Verbrauchern verpflichtet hat .
Eine Organisation, die sich dafür einsetzt, den agrarökologischen Übergang zu unterstützen , die biologische Vielfalt zu schützen und zu bereichern und eine sichere, gesunde und nachhaltige Lebensmittelproduktion zu ermöglichen.
Eine Qualitäts- und amtliche Kontrollabteilung mit dem Namen „SOC-France“, der der Staat durch einen Ziel- und Leistungsvertrag die Aufgaben der amtlichen Kontrolle und Zertifizierung der Qualität von Saatgut und Pflanzen sowie Gesundheitskontrollen und -kontrollen anvertraut die Ausstellung von Pflanzenpässen für Saatgut und Pflanzen.
Urban Farm Landestini Clermont Auvergne
Die Landestini Clermont Auvergne Urban Farm ist ein Nachbarschaftsgarten, ein Ort zum Leben, Spazierengehen, Besuchen, Gärtnern und für kulturelle Aktivitäten, der Begegnungen und Austausch fördert. Es bietet eine grüne Umgebung in der Stadt, einen Lustgarten und einen Gemüsegarten, die nach den Prinzipien der Agrarökologie und Permakultur angelegt wurden.
https://www.semisauvages.net/
Semis Sauvages ist ein Permakultur-Designbüro und ein Permakultur-Schulungszentrum.
Adelphe
Als staatlich anerkanntes Dienstleistungsunternehmen ist Adelphe eine Öko-Organisation, deren Aufgabe es ist, die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu reduzieren. Als wichtiger Akteur bei der Dekarbonisierung ist das Unternehmen insbesondere in den Bereichen Wein und Spirituosen, Gastronomie und Gesundheit aktiv. Dank des von Unternehmen in diesen Sektoren gezahlten Öko-Beitrags berät Adelphe sie, damit ihr Papier und ihre Verpackungen reduziert, wiederverwendet und recycelt werden, finanziert lokale Behörden, um sie besser zu sammeln und zu sortieren, und sensibilisiert seine Zielgruppen für bewährte Praktiken und die richtige Maßnahmen ergreifen. Im Jahr 2024 werden sich mehr als 15.000 Unternehmen Adelphe anschließen und rund 90 Millionen Euro mobilisieren, um dieses Kreislaufmodell weiterzuentwickeln, zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beizutragen und so die Umwelt und die Artenvielfalt zu schützen.