Gemeiner Eibenbaum – Taxus baccata
Der Gemeine Eibenbaum, oder Taxus baccata, ist ein immergrüner Nadelbaum, der typisch für Ziergärten ist, oft für Hecken oder als Formschnitt verwendet wird. Er ist auch bekannt für seine außergewöhnliche Langlebigkeit und seine historischen Verwendungen in Europa, insbesondere wegen seines sehr dichten Holzes.
Diese mehrjährige Pflanze mit dichtem Wuchs und dunkelgrünen Nadeln bildet einen Strauch oder kleinen Baum, der mehrere Meter hoch werden kann. Bei Reife produziert er glänzend rote Arillen (fleischige Früchte), sehr dekorativ, aber giftig.
Anbautipps:
-
Aussaat: Kalte Stratifizierung erforderlich für 3 bis 6 Monate (im Kühlschrank bei 1 bis 5 °C, in feuchtem Sand oder einer Mischung aus Sand und Blumenerde). Danach Aussaat in Töpfen oder im Freiland im Frühling oder Herbst.
-
Standort: Halbschatten oder Sonne. Gut durchlässiger, kalkhaltiger oder neutraler Boden.
-
Langsames Wachstum , aber sehr langlebig: Er kann über 1.000 Jahre alt werden.
-
Bonsai : Der Gemeine Eibenbaum wird in der Bonsai-Kultur sehr geschätzt.
Eigenschaften:
-
Mehrjährige Pflanze und robust, kann bei Reife 15 bis 20 Meter Höhe erreichen.
-
Kann als Hecke, Formschnitt, Bonsai oder einzeln als Zierbaum kultiviert werden.
Verwendungen:
-
Sehr häufig verwendet in Gartenkunst , insbesondere für immergrüne Hecken oder formale Gärten.
-
Symbolbaum in vielen Kulturen, verbunden mit Ewigkeit, Tod und Auferstehung .
Pflanzenkombinationen:
Weitere bekannte Namen:
⚠️ Toxizität: Alle Pflanzenteile, außer dem roten Arillus, sind für Menschen und Tiere giftig. Vorsichtig handhaben, besonders in Gegenwart von Kindern oder Haustieren.
Engagement für Qualität:
Bei SemiSauvage - Permakultur verpflichten wir uns, Ihnen reproduzierbare Samen von höchster Qualität zu liefern. Unsere Samen werden sorgfältig ausgewählt, sortiert und verpackt, ohne jegliche chemische Behandlung.
Verkauf nur an Hobbygärtner, die Qualität und Authentizität suchen.