Informations pratiques

Essbare Blütensamen: Aussaat, Ernte und Verwendung in der Küche

Graines de fleurs comestibles : semis, récolte et utilisation en cuisine

Warum essbare Blumen anbauen?

Und wenn Ihre Salate genauso schön wie lecker würden? Die essbaren Blumen bringen einen Farbtupfer, Geschmack und Kreativität auf Ihre Teller. Aber das ist noch nicht alles: Im Garten ziehen sie Bestäuber an, vertreiben bestimmte Schädlinge und fügen sich perfekt in einen permakulturellen Ansatz ein.

Hier ist unser Leitfaden zum Säen, Ernten, Pflegen… und vor allem zum Kochen dieser außergewöhnlichen Blumen.

1. Welche sind die wichtigsten essbaren Blumen zum Säen?

🌼 Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)

  • Geschmack: pfeffrig, ähnlich wie Radieschen.
  • Verwendung: Blüten in Salaten, Blütenknospen als Pickles, rohe Blätter.
  • Besonderheit: zieht Blattläuse an, schützt Ihr Gemüse.

🌼 Borretsch (Borago officinalis)

  • Geschmack: jodhaltig, leicht süßlich.
  • Verwendung: Blüten auf Desserts, blumige Eiswürfel, Sommersalate.
  • Besonderheit: bienenfreundlich, wächst überall, robust.

🌼 Ringelblume (Calendula officinalis)

  • Geschmack: mild, leicht bitter.
  • Verwendung: Blütenblätter in Reis, Aufgüsse, hausgemachte Salben.
  • Besonderheit: ausgezeichneter Abwehrstoff im Garten.

🌼 Stiefmütterchen, Veilchen, Kornblume, Studentenblume…

Weitere Blumen sind essbar und dekorativ, aber einige erfordern mehr Vorsicht. Man sollte immer die Art und die Herkunft der Samen (bio und unbehandelt) genau prüfen und niemals eine zweifelhafte Blume verzehren.

👉 Siehe unsere Auswahl an Bio-Samen essbarer Blumen

2. Wie sät man essbare Blumen?

📅 Zeitraum

  • Aussaat im Topf: ab März-April unter Schutz.
  • Aussaat im Freiland: von Mitte April bis Juni, je nach Art.

🌱 In der Praxis

  • Säen Sie oberflächlich oder maximal 5 mm tief, je nach Größe der Samen.
  • Halten Sie das Substrat bis zum Keimen feucht.
  • Umpflanzen nach 3–4 Wochen im Freiland oder im Balkonkasten möglich.

🪴 Balkon-Tipp

Essbare Blumen gedeihen sehr gut im Topf oder Balkonkasten: hängende Kapuzinerkresse, Borretsch in tiefen Kästen, Ringelblumen in einer Balkonbox…

3. Pflege und Ernte

  • Regelmäßiges Gießen, besonders im Topf.
  • Mulchen, um die Feuchtigkeit zu bewahren und unerwünschtes Unkraut zu begrenzen.
  • Ernte: morgens bei trockenem Wetter, wenn die Blüten vollständig geöffnet sind.
  • Pflege: regelmäßig schneiden, um eine kontinuierliche Blüte zu fördern.

4. Wie verwendet man die Blumen in der Küche?

🌿 Roh

  • Zum Dekorieren Ihrer gemischten Salate.
  • Eine florale Note auf Brotaufstrichen, Toasts, Frischkäse hinzufügen.
  • In Eiswürfeln für blumige Getränke verwenden.

🍲 Sanftes Garen oder Aufguss

  • Ringelblumen und Stiefmütterchen als beruhigende Tees.
  • Getrocknete Blütenblätter zur Verfeinerung von Reis, Nudeln, klaren Brühen.

🧴 Kosmetische oder medizinische Verwendung

  • Ringelblume für entzündungshemmende Salben.
  • Mazerate in Pflanzenöl (Calendula).

💡 Tipp: Die Blumen immer gut waschen und nur Blumen aus unbehandelten, chemiefrei angebauten Samen verwenden.

Fazit

Die Samen essbarer Blumen sind der Schnittpunkt zwischen Nutz- und Ziergarten. Durch das Säen bringen Sie Leben, Farben, Geschmack und Schönheit in Ihren Gemüsegarten und auf Ihren Teller. Einfach zu kultivieren, verleihen sie Ihren Ernten… und Ihrer Küche eine poetische Note.

🌸 Entdecken Sie unser Set essbarer Blumen, um einfach zu starten und Ihren Garten auf natürliche Weise zu verschönern.

Mehr lesen

Comment cultiver ses champignons à la maison ? Guide pratique pour débuter
Graines de basilic : comment les semer et les associer ?

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.